Stulle

Stulle
Stullef
\
1.Butterbrot;Brotschnitte.Fußtaufndl»stul=(Butter-)Stück«,woraussichostmitteld»Stulle=kleinerBrotlaib«entwickelte.VorwiegendnördlichderMainlinieverbreitet,seitdem17.Jh.
\
2.StullemitBrot=BrotschnitteohneBelag.Ironie.1900ff.
\
3.StullemitFaltenwurf=dichtmitüberquellendemAufschnittbelegteScheibeBrot.»Faltenwurf«meintinderbildendenKunstdieArtundWeise,wiediemenschlicheFigurbekleidetist.DieGewandunggehtnotwendigüberdenUmrißdesKörpershinaus.Berlinundmitteld,spätestensseit1900.
\
4.StullemitFransen=dickmitFleischoderWurstbelegteBrotscheibe,wobeiderAufschnittweitüberragt.ÜbertragenvondenHängefädenanTischdeckeoderTeppich.1920ff.
\
5.StullemitSchleppe=reichlichbelegteBrotschnitte.Bildhaftverstärktnach»⇨Stulle3«.Berlin1900ff.
\
6.schwangereStulle=dickmitAufschnittbelegtesButterbrot.Vielleichtbeeinflußtvonital»paninogravido=schwangeresBrötchen«.1955ff,Berlin,jug.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stulle — Stulle: Die nordd., besonders berlin. Bezeichnung der ‹bestrichenen› Brotschnitte (im 18. Jh. »Butterstolle«; mdal. immer mit u ) könnte eine Nebenform des Gebäcknamens Stolle (↑ Stollen) sein oder aber auf südniederl., ostfries. stul »Brocken,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stulle — Sf (bestrichene) Brotscheibe per. Wortschatz ndd. (18. Jh.) Entlehnung. Vermutlich zu nndl. stul Brocken, Stück , also ursprünglich wohl Stück (Brot) . ✎ Lasch (1928), 211f.; Teuchert (1944), 297f. ndl …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Stulle — Kind mit Butterbrot im Schoß (links unten; Pieter Brueghels Gemälde Die Bauernhochzeit von 1568) Die Denotation Butterbrot erscheint nach Duden Definition – die „mit Butter oder Margarine bestrichene Scheibe Brot“ – selbsterklärend. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Stulle — Brotscheibe, Brotschnitte, Scheibe Brot, Schnitte; (ostmd.): Bemme. * * * Stulle,die:⇨Schnitte Stulle→Schnitte …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Stulle — ursprünglich ein kleiner Brotlaib, heute für eine Schnitte Brot. Eine Klappstulle bezeichnet zwei aufeinandergelegte Stullen. Die erste Berliner Laubenkolonie bekam den Namen Trockene Stulle. Stulle fußt auf nl. stul = Brocken, Stück, Kloß Butter …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Stulle — belegtes Brot; Bemme (regional) (umgangssprachlich); Butterbrot; Knifte (umgangssprachlich); Schnitte (umgangssprachlich) * * * Stụl|le 〈f. 19; norddt., bes. berlin.〉 belegte Brotschnitte, Butterbrot [<ndrl. st …   Universal-Lexikon

  • Stulle — Stụl·le die; , n; nordd; eine Scheibe Brot (mit Butter und Käse, Wurst o.Ä.) || K: Butterstulle, Käsestulle, Wurststulle …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Stulle — Stụl|le, die; , n (norddeutsch, besonders berlinisch für Brotschnitte) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Didi & Stulle — ist der Titel einer Comicreihe von Philip Tägert alias Fil, die seit Mitte der 1990er Jahre zweiwöchentlich als Einseiter im Berliner Stadtmagazin zitty erscheint. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Veröffentlichung 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Didi & Stulle — Didi Stulle ist der Titel einer Comicreihe von Philip Tägert alias Fil, die seit Mitte der 1990er Jahre zweiwöchentlich als Einseiter im Berliner Stadtmagazin zitty erscheint. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Veröffentlichung 3 Auszeichnungen 4… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”